Beiträge von ART2000

    Boom Beach war ja einst ein wirklich gutes Spiel. Es gab immer etwas zu tun, aber nicht zu viel. Man entwickelte sich und fühlte das. Taktik war gefragt, um erfolgreich zu sein. Dann kamen die Teams dazu und das machte noch mehr Spaß.


    Allerdings begannen damals schon die Probleme. Wie findet man ein Team? Mit aktiven Spielern? Was macht ein aktives Team, wenn der Gründer nicht mehr on kommt? Und so weiter. Das erste große Problem war sowohl das Fehlen notwendiger Funktionen für Teams, als auch die Ignoranz des Entwicklers diesbezüglich.


    Dann kam eine lange Zeit, in der gelegentlich etwas Neues eingebaut wurde. Nicht immer sinnvoll: Was sollen Basen-Layouts bringen, wenn der Angreifende allein entscheidet, womit er wann angreift? Und die Level wurden angehoben, um die am weitesten Vorangeschrittenen zu halten. Helden wurden eingeführt, der Mega-Krebs und andere Missionen. Alles noch im Großen und Ganzen in Ordnung. Wenn auch nicht immer durchdacht oder ausbalanciert. Übel waren die schweren Hubschrauber. Und dann, immer mehr, die reine Zunahme an Gebäuden, Gebäudetypen und Einheitentypen, einschließlich immer mehr Sonderfähigkeiten.


    So begann der eigentliche Abstieg schon vor Jahren. Es machte einfach keinen Spaß mehr, Rohstoffbasen anzugreifen, wenn die betreffende Insel bis zum letzten Fleck mit Gebäuden zugestellt war. Der Mega-Krebs wurde zum Standard, aber immer noch mit dieser harten Stufe zwischen Level 20 und 30 für die allermeisten Spieler. Man wunderte sich eher, wie jemand da bis Level 240 kommen konnte und das womöglich schon am ersten Tag. Dass viel gecheated würde, ging als Gerücht herum. Und dass das Spiel immer mehr zu einem pay-to-win wurde. Taktik konntest du vergessen; Masse zählte, möglichst bunt und bis zum Anschlag hochgelevelt. Und zwar für alle Bereiche, Angriffe und Verteidigen, Insel alleine oder im Team.


    Um diesen Abstieg aufzuhalten, begann der Entwickler vor knapp einem Jahr mit vielen Neuerungen und Erweiterungen. Das war Augenwischerei, denn es machte die entstandenen Probleme nur schlimmer, während einfache Verbesserungen, wie etwa bei Teams, nie angegangen wurden. Es gab plötzlich besondere Super-Waffen jederzeit und dazu noch eine Spezialvariante davon. Manchmal wurde so rasch etwas ganz Neues eingeführt, dass die Spieler sich noch fragten, was damit gemeint sei, als schon das nächste Neue drüber gestülpt wurde.


    Ich habe das alles mit erlebt, weil ich vor drei Jahren wieder als Beginner eingestiegen war, nachdem ich in der Frühzeit vier Jahre lang sehr aktiv gewesen war und unser Team immer unter den 10 besten Deutschlands stand. Ich habe dadurch jetzt auch die Folgen gesehen. Immer mehr Unmut bei den Spielern, schwindende Aktivität, oft auch Wut.


    Die letzten drei Updates toppten es dann noch einmal. Ob in meinem Team oder in anderen, die ich beobachtete, nach jedem dieser Updates war ein Zehntel der Spieler fort. Und ich verstehe das, weil ich auch so empfinde. Mehr, mehr, mehr - scheint die Devise für das Spiel zu sein. Sinnvoll ist das nicht, denn die Spielflächen sind über all die Zeit gleich groß geblieben. Früher brauchte man Rohstoffe, dann wurde, weil die nicht immer passten, unter anderem eine Händlerin eingeführt, die nun überflüssig wurde durch den Unheilshop. Und für Echtgeld kann man eh alles kaufen. Das letzte Fünkchen von dem, was das Spiel einst auszeichnete, wurde so geopfert in chaotischer Masse beliebiger Verfügbarkeit. Du musst nicht mehr gut sein, sondern nur noch wissen, wo du die Buffs bekommst; dann kannst du mit beliebigen Truppen angreifen und gewinnst oder gewinnst nicht, je nachdem, auf welchen Level du sie schon gebracht hast.


    Absurd ist, an wie vielen Stellen Änderungen vorgenommen wurden, die zeigen, dass die Entwickler NULL Ahnung von ihrem Spiel haben. Beispiel: Infos für Team-Angriffe - die gibt es jetzt viel seltener, also können Teams auch nicht mehr aus sich heraus gut sein. Beispiel: Bunker auf Schlachtschiffe, eigentlich an sich schon verrückt, aber auch nicht verrückter als die letzten Versionen des Schlachtschiffes; aber dann kann man da ein oder zwei normale Truppen einstellen oder ACHT Klonschützen?


    Das ist nur eine kleine Auswahl, was alles nicht mehr stimmig ist. Das Schlachtschiff war zuletzt noch das, was am meisten Spaß machte. Wo man auch das Gefühl hatte, noch wirklich zu spielen. Aber die letzten Experimente haben es zunichte gemacht. Außerdem hat man klar das gameplay an zahlende Kunden (sowie Chinesen) angepasst, die ziemlich deutlich unfaire Vorteile heimlich bekommen. Ich habe dafür reichlich Belege gesammelt. Etwa beim aktuellen bezüglich eben dieser Klonschützen. Oder welche Art von Gegenspieler mir zugelost wird. Man muss sich eh klar machen, dass diese pvp-Duelle simuliert sind. Ich habe mich lange gefragt, wie es sein kann, dass mir nach eigenem Klick auf den Start-Button binnen spätestens drei Sekunden ein passender Gegner zugeordnet wird. Ich meine, man sieht ja an den Bestenlisten, wie viele Spieler überhaupt daran teilnehmen, und kann sogar einfach abschätzen, wie viele davon theoretisch als Gegner in Frage kommen, weil sie vergleichbare Punktzahlen haben. Statistisch ist es gar nicht möglich, dass immer ein passender Spieler gefunden wird. Diese Duelle werden simuliert - war meine Vermutung. Das vorletzte Update und das vorherige veränderte einiges, unter anderem diese Bevorteilung für manche Spieler. Aber anscheinend hatten sich da Fehler eingeschlichen. Denn ich erlebte Kurioses. Etwa einen Gegner, der mich mit Einheiten angriff, die bei diesem Schlachtschiff gar nicht zur Verfügung standen. Oder Duellverläufe, die bei der Anzeige zerstörter Maschinenräume ganz anders waren als dann in der Wiederholung. Ein Gegner verlor angeblich überraschend gegen mich, weil er anderthalb Minuten länger gebraucht hatte; nur dass ich ingame bloß fünf Sekunden früher fertig gewesen war - und damit er tatsächlich schon knapp eine Minute, bevor ich mich zum Duell gestellt hatte, seinen Angriff auf mich schon gestartet hätte haben müssen. Auch mein Vorankommen ist nun ganz anders und damit meine ich nicht das normale Problem, die richtigen Einheiten für die beste Taktik auf einem Punkte-Bereich zu finden, sondern dass jedes Mal, wenn ich eine Serie an Siegen beginne oder durch einen Sieg auf die nächste Stufe aufsteigen könnte, mir ein Gegner zugelost wird, der von Einheiten klar überlegen ist, so dass ich dann erst einmal scheitere. Das ist statistisch signifikant! Es passiert, anders als zufällig, in etwa neun von zehn Fällen. Ich denke, auch daran wurde manipuliert, um den Spieler zu mehr Geld-Einsatz zu bewegen.


    Also, unser Team ist tot. Ohnehin haben neue Spieler kaum eine Chance, eine nicht totes Team zu finden. Die Inseln machen keinen Spaß mehr. Alles ist beliebig. Hast du etwas nicht, kannst du es kaufen oder tauschen. Immer mehr gimmicks wurden eingeführt zu Lasten von Balancing und Taktikelementen. Das Schlachtschiff ist vor allem Betrug. Du sollst eben nur noch zahlen, für einen game-pass, für Extras, für Skins, für alles und jedes.

    Hi, Andreas, war auch schon lange nicht mehr hier. Hab heute einmal reingeschaut, nachdem sich das Team wohl aufgelöst hat, weil ich es nicht mehr finden kann. Ich hatte gehofft, du wärst zurückgekommen. Hattest ja nur von einer Pause gesprochen, bis August, wenn ich mich recht erinnere. Nach deinem Weggang ging es noch zweimal rauf, um danach jedes Mal sofort wieder zusammen zu brechen. Habe ich nie verstanden... Wieso verlässt man ohne Anlass das Team? Für mich eh hart, denn ich war es doch, der seit Ewigkeiten dabei war und öfters schon vom Aufhören gesprochen hatte, um dann wegen des Teams zu bleiben. Beim letzten Mal ging es nur noch in eine Runde Chaos über. Sechs, sieben Spieler waren da, ein bis drei kamen und gingen und kamen und gingen. Aber boombeach ist wirklich alt, so dass man kaum noch Leute findet. Aber dass dann plötzlich alte Hasen vom Aufhören sprachen! Besonders bei Rico traf es mich. Bis kurz zuvor hatte er immer gesagt, er wolle weitermachen. Nun gut, es war nicht mehr so wie früher, etwa mit dir oder Turrinja. Aber dass Gloria plötzlich schwankte, Rico so redete, dann aber gar nichts mehr gesagt wurde... Ich hielt das nicht mehr aus und bin vor rund zwei Wochen kommentarlos raus. Habe mir noch kurz das angesehen, was mir fehlte, nämlich ein Fünfer-Team. Hatte Glück, war ein recht gutes. Doch Spaß machte das nicht - wegen SC. Fünf Karten bei einer Mission für Fünfer-Teams? Was soll das denn? Mit so einem Team kann man auch punktemäßig nie so weit kommen, wie wir als 10er gekommen waren. Seitdem parkt mein Account. Und heute fand ich NRW Oneteam nicht mehr. Ist irgend wie traurig, nach all den Jahren und der selbst eingebrachten Treue.

    Boom Beach war das erste neue Spiel auf meinem Smartphone, das mich begeisterte. Supercell war hier etwas Tolles gelungen. Da die Firma einen guten Ruf hatte, schaute ich nach mehr Infos und fand unter anderem die originellen, kleinen Filmchen, mit denen sie die Truppengattungen für Boom Beach vorstellten. Nun, das war vor mehr als vier Jahren. Jetzt aber...



    Damals war ich rasch einem Team beigetreten. Meine Wahl war nicht gut durchdacht gewesen. Das 50er-Team war zuviel Chaos, zu wenig Nähe. Nach ein paar Monaten wechselte ich zu einem 10er, da mir ein 5er zu viel Verbindlichkeit zu bedeuten schien. Inzwischen war ich über Level 50 und damit war ich einer der Großen in meinem neuen Team. Es machte Spaß zu wachsen, selbst und mit dem Team. Als eines Tages unser Teamführer verschwand, auch nicht auf anderen Wegen zu erreichen war, jedoch keine Option existierte, in solch einem Fall die Leitung an einen anderen abzugeben, gründeten wir ein neues 10er-Team. 7 oder 8 wechselten hinüber. Bald kamen neue und nur selten mussten wir irgend jemanden ersetzen. Wir wuchsen und trauten uns immer mehr zu. Die Verbundenheit zum Team war ausgeprägt.



    Dann kam für mich der Moment, ab dem ich mich neu motivieren musste. Jeden Tag. Denn ich war 65 geworden. Mir fehlten noch drei Erfolge; zwei davon folgten bald. Ich musste das Team für mich ins Zentrum setzen. Denn von Supercell war zuletzt nur undurchdachter Müll gekommen. Krieger? Oder gar die Rauchbombe, deren leichte Verfügbarkeit bald von den Spielern missbraucht wurde, um sämtlicher Verteidigung auszuweichen. Ohne dass SC eine Korrektur entwickelte. Die Levelerhöhung wäre gut gewesen, wenn nur Platz auf den Karten dafür existiert hätte. Statt dessen wurden die Ressourcenbasen so geöffnet, dass sie bald alle gleich aussahen, nämlich Level "60" und vollgepropft mit DEF. Auch in der Folgezeit bot SC nur Erweiterungen an, die nur scheinbar ein Problem lösten, dafür neue schufen. Es war alles so wenig durchdacht, aber, mehr noch, der ursprüngliche Entwurf wurde mehr und mehr verraten. Man beachte: Ein OZ-Angriff passt als Möglichkeit weder zum Ausbau der Verteidigung auf der eigenen Insel, noch zur Existenz verschiedener Truppengattungen. Und die Helden... Seufz.



    Die eigentliche Krise begann aber mit den Gimmicks, deren Zeit mit der Einführung der Helden begann. Mega-Krebs, immer häufiger. Sonderfertigkeiten, die alle Balance verhöhnten. Stämme, um alles noch beliebiger zu machen. Das Üble daran ist, dass der Kern des Spiels und der täglichen Aufgaben gleich blieb. Was besonders schlimm wurde, wenn man versuchte, in der eigenen Punktewertung hinaufzukommen. Sechs erfolgreiche Überfälle auf die eigene Basis, wenn man nach einer kurzen Stunde wieder online ging? Da mag man keine Punkte mehr jagen. Und Lt. Hammer & Co, nur sinnlose Zeitvernichtung auf den unteren Stufen für einen Level 65. Gerade das Normale war zum Mühseligen geworden und dann wurde es zum bloßen Füllsel. Es gab nichts wirklich Neues, nichts im Sinne des ursprünglichen Entwurf eines taktischen Spiels. Keine zweite Fahne als Ziel. Keine Fallschirmspringer. Keine Anti-Rauch-Radars. Keine Aufgaben oder Erweiterungsziele für die Maximallevel.



    Und das Team? Jedes Mitglied litt zunehmend darunter. Denn sie stiegen alle auf. Gelegentlich versuchte einer, über 1000 Punkte zu kommen - mit den Folgen für seine Motivation in der Folgezeit. Außer Missionen gab es keine Teamaufgabe. Und die waren zu reglementiert. In einem 10er-Team mussten mindesten neun jeden Tag antreten, weil es stets um fünf Karten ging. Die neuste Erweiterung ist so gesehen totaler Quatsch, schlicht in die völlig falsche Richtung. Was ich mir beispielsweise seit Ewigkeiten wünschte - eine Loslösung von diesen blöden 24 Stunden, etwa in Form: Wenn ein Team vor Abschluss der Zeit alle Karten erledigt hat, dann wird die verbleibende Zeit halbiert - wurde nie geboten. Wir hatten öfters versucht, einen festen Startzeitpunkt einzuhalten; doch durch diese 24 Stunden ging dies nie lange, denn es kamen immer ein paar Minuten drauf, weil nicht immer jemand in der letzten Sekunde der alten Frist bereitstand, gleich eine neue Mission zu starten. Man hätte so viel ändern und erweitern können! Aber nichts geschah, es war, als wäre das ursprüngliche Team komplett gegen phantasielose Idioten ausgetauscht worden.



    So passierte etwas Seltsames. Jedes Mal, wenn das Team bestens harmonierte und dann einen neuen Punkterekord aufstellte, begann das Zweifeln. Immer dann sprangen anschließend ein, zwei Spieler ab, löschten ihr Konto. So wie es jetzt auch wieder geschah. Allerdings gibt es dieses Mal einen Unterschied: Früher hatten die anderen klar weitermachen wollen, sie schlossen sich sogar mehr zusammen; heute wurde das beklagende Zweifeln der Gegangenen fast von jedem geteilt. Wir sind jetzt nur noch sechs und diese sechs Spieler zaudern, machen nur unter Vorbehalt und einstweilig weiter. Es fühlt sich alles so ausgelutscht an und vieles macht keinen Spaß mehr.



    Das meinte ich mit Ende einer Ära. Es lässt sich auf unser Team münzen, doch das ist nur ein beispielhaftes Symptom. Es ist das Spiel, es ist Supercell. Sie haben sich überlebt, ihre eigene Grundlage in zuviel Krimskrams erstickt. Man vergleiche beispielsweise auch Clash Royale. Die Dinos können nicht noch mehr wachsen, es ist das zu Ende gehende Barock, der Niedergang der historischen Imperien. Das Scheitern an sich selbst, seinem blinden Größenwahn, dem unkritischen Weiter-So und der Einfallslosigkeit nach dem Erfolg. Das Ende dieser Ära.



    Gerne hätte ich die Worte an SC selbst gerichtet. Aber die machen ja nur in Englisch...

    Deine Basis ist noch nicht angegriffen worden von Bullit alleine? Mir als ewiger 65er schon dreimal passiert. Bullit läuft unter Rauch bis zum HQ, naheliegende DEF wird teilweise geschockt, er macht das HQ alleine fertig, weil alle meine übrige DEF bei seinen Boni zu wenig Schaden macht. Man braucht also nun keine Truppen mehr, keine Boote und das ausgebaute Kanonenboot nur noch für die Punkte für das geschützte Laufen.

    Genauso übertrieben, ja. Aber dafür mit einem eigenen Sinn und ohne Balance-Probleme. Wenn man die Einheiten eines Landungsbootes alternativ auch per Hubschrauber absetzen könnte, eröffnet dies viele taktische Alternativen. Umgekehrt kann man auch wirklich an der DEF der eigenen Basis basteln und nicht wie heute alles hinklatschen. Heute kann man die Wirkung wie mit Helikopter für alle Truppen künstlich erzeugen, indem man unter Rauch zum Absetzpunkt läuft. DAS ist der Unterschied.


    Und klar, bugs und andere Mängel müssen zuerst erledigt werden. Doch diese Selbstverständlichkeit erwähnte ich auch deswegen nicht, weil das Spiel anfangs ja ziemlich fehlerfrei war. Erst all die fast immer sinnfreien und von einem ursprünglichen Konzept losgelösten Erweiterungen machten es so fehlerhaft.

    Supercell lernte ich durch Boombeach kennen. Und was war das für ein hübsches Spiel! Die Einheiten waren ausgewogen, die Inseln abwechslungsreich und das Leveln machte Spaß. Passend dazu gab es die Videos, richtig kleine Meisterstücke.


    Dann kamen immer mehr Einheitentypen und mehr Funktionalitäten. Warum nicht? Nun, vielleicht, weil manches die Balance zerstörte. Ich finde nach wie vor die Rauchbomben eine Sünde. Vielleicht waren sie als Notrettung gedacht gewesen, aber spätestens, als die ersten Spieler sie missbrauchten, um gesamte Verteidigungen zu umgehen, hätte man etwas tun müssen, beispielsweise die Energiekosten für die Bomben anheben.


    Es kam immer mehr! Ich hatte das Gefühl, dass die Entwickler nicht mehr jene waren, die das Spiel entworfen hatten. Die neuen schienen es nicht zu verstehen und schufen immer mehr Neues zur Kontrolle der Folgen des kurz zuvor Neu-Erstellten, das Chaos mehrend. Der zweite Mega-Krebs war ein gutes Beispiel dafür. Aber da gibt es ja so viel mehr. Stämme, Helden, noch mehr Helden, ... Zuletzt von Spielern entworfene Inseln, die schön aufzeigen, was ich mit Chaos meinte: Da stimmt das Balancing überhaupt nicht.


    Was aber nie kam, das waren neue Inhalte für Leute, die das Maximal-Level erreicht haben. Es gab einmal eine Erweiterung, ja, aber die war schon planlos und betraf nur die eigene Basis. Ich bin seit anderthalb Jahren 65 oder länger. Ich bin nur noch wegen des Teams dabei. Was habe ich auf die Fortsetzung der Originalität der Anfangszeit gehofft! Vielleicht zwei verschiedene Signalfeuer ab Level 60, ein Einheitenbefehl wie "Verstreuen", mobile Verteidigungsanlagen. Oder naheliegende Verbesserung: Was nützt das Speichern von Basen, wenn deren Austausch bedeutungslos ist, was das von Bootsbelegungen, wenn dabei die Verteilung der Boote nicht beachtet wird?


    Die Stämme machten mich nicht glücklich. Schließlich werden so nur zufällige Variablen eingeführt. Die Helden sind irgend wie außerhalb des ursprünglichen Spielprinzips. Und der neuste unter ihnen... nun, inzwischen greifen Spieler schon regelmäßiger allein mit ihm feindliche Basen an. Er macht viel Schaden und ist fast nicht zerstörbar, so dass er nur noch ein wenig Rauch benötigt. Das ist doch Irrsinn! Wieso reagieren die Entwickler nicht?


    Wenn sie früher einmal reagierten, dann spät. Am Anfang gab es einen Fehler bei der Verteilung der Treffer von Raketenwerfern und wie sich Explosionen von Minen fortpflanzten. Wurde nach Ewigkeiten korrigiert, aber wohl teilweise falsch, denn die Raketenwerfer machten nun mehr Schaden als eigentlich vorgesehen. Bei der letzten Änderung wurde dies noch verschlimmert - was habe ich geglotzt, als meine Panzer durch vier Raketenwerfer zerbröselt wurden! Gleichzeitig wurde auch die Trefferwirkung der MGs verstärkt - mit der Folge, dass die Sanitäter kaum noch zu gebrauchen sind; kommen sie in die Nähe eines Maschinengewehrs, dann sind sie nur noch mit sich selbst beschäftigt und kommen auch nicht mehr fort von dort. Sanis, die Panzer heilen, das war schon eine unglückliche Angelegenheit (wenn sie doch wenigstens nur halb so viel bei Panzern geheilt hätten), aber jetzt gelangen sie fast nie mehr zu den menschlichen Einheiten.


    Ebenso unglücklich bin ich über die Entwicklung der Missionen. Immer mehr planlos hingeworfene Verteidigungsanlagen, die immer größere Boni erhalten. 371 Prozent Trefferpunkte-Plus? Schilde, die sechs Millionen Punkte liefern? Dafür aber nicht eine Barriere, damit man Wege suchen und planen muss. Oder eine Radarbodenstation, die Ziele in ihrer Reichweite auch unter Rauch zeigt - was ebenfalls für die Spielerbasen interessant wäre. Und wenn man schon so etwas Absurdes wie einen Gebäude schlagenden Helden einführt, der dadurch eine Schockwelle erzeugt, warum dann nicht Laufbänder oder Teleport-Einrichtungen, um auf Missionskarten alternative Wege anzubieten? Der Greifer ist schon übel, aber wenn man ihn einführt, dann vielleicht auch "positive" Greifer, die es angreifenden Truppen erlauben, aus einer anderen Richtung als vom "Strand" aus anzugreifen. Man, es gäbe so viele Ideen, die das ursprüngliche Spielprinzip nicht so verraten würden, wie das stümperhafte Zeug bei den Updates. Etwa eine neue Funktion: Landung per Hubschrauber, die Belegschaft eines Landungsbootes kann alternativ an einer beliebigen Stelle abgesetzt werden (und um dies nicht vollständig beliebig werden zu lassen, eine Beschränkung der Hubschrauberreichweite, etwa so weit, wie ein Raketenwerfer schießen kann, ausgehend von jedem Landungstrand). Einmal pro Angriff ab Level 55; oder auch durch Punkteverbrauch, aber dann gewaltig, also 10, 20, und so weiter.


    Wie gesagt, vieles wäre möglich. Nötig wäre eine Korrektur an den "Korrekturen", am Balancing der Einheiten und Helden, ein Überdenken der Rauchbomben und die Einführung von irgend etwas, dass auch nach dem Maximallevel Ziele für den Spieler anbietet.

    Auch heute und bislang keine Veränderung. Vielleicht hat SC etwas verändert, dass es nicht mehr über AndyOS läuft? Weiß das jemand? Hat irgend wer meinem Team Bescheid gesagt? Nebenbei, die haben jetzt ein großes Problem: Weil unser Anführer krank geworden war, wurde vor einigen Wochen ich erneut zum Anführer gemacht. Und wenn ich mich recht entsinne, kann nur der Anführer dies ändern. Also müssten sie, wenn ich inaktiv bleiben muss, das Team auflösen...

    Fast drei Jahre bin ich dabei und in all dieser Zeit gab es stets Probleme durch updates. Fast immer mit unsinnigen Fehlerhinweisen, fast immer ging es am Folgetag dann plötzlich doch. Doch beim vorletzten update ging nichts mehr. Mein Smartphone weigerte sich. Was ich auch probierte, einschließlich Deinstallation, Löschen anderer Dateien und Rücksetzen des Geräts, stets wurde "netterweise" das komplette file heruntergeladen (danke für den unnötigen Datenvolumenverbrauch, Google!), um mir dann bei der Installation immer zu melden, ich hätte zu wenig Speicherplatz für die Installation - was nicht stimmte und eh unsinnig war, weil das file praktisch genau so groß ist wie das installierte Programm. Irgend wann gab ich es auf, wollte aber mein Team nicht so ohne Worte zurücklassen. Also probierte ich wieder einmal einen Emulator, dieses Mal unter Windows10, dieses Mal AndyOS. Und auch wenn anfangs massig heruntergeladen wurde, irgend wann lief alles bestens. Dann kam mit heute das nächste update (und, jede Wette, wieder ohne Behebung der eigentlichen Mängel, aber mit neuen "Features", die recht unsinnig sind). Ich habe jetzt mehrfach versucht, boombeach zu starten, nach Deinstallation neu zu laden, etc. Aber immer das selbe: Boombeach startet und kurz bevor der Ladebalken am Ende ist, kehre ich kommentarlos ins Menü des Emulators zurück. DAS macht mich wild, denn nachdem es über den Emulator lief, hatte ich die Hoffnung, nie wieder diese nie von supercell beachteten update-Probleme zu haben. Tja, und nun doch, auf dem Ersatz. Und mein Team NRW Oneteam weiß natürlich nicht, warum ich nicht da bin. Danke für diese Entwicklungsarbeit...

    Nimm es MIR nicht übel, dass ich deine Einstellung gräßlich naiv finde. Mag sein, dass ich mich auf mobilen Geräten nicht auskenne. Aber was auf PCs möglich ist, das wusste ich schon vor langer, langer Zeit. Google ist eh ein Datenkraken und will ALLES kontrollieren. Es macht mich misstrauisch, wenn dann gerade solch ein "Anbieter" seltsame Daten freigegeben sehen will, ohne dies näher zu begründen. Was geht es Google Play Store überhaupt an, ob boombeach ein update hatte, das ich mir herunterlud? Mir wird schon jedes Mal schlecht, welche Freiheiten irgend einer app gewährt werden müssen, einschließlich solcher "Nichtigkeiten", etwa Daten auf einer Speicherkarten überschreiben oder löschen zu dürfen. Richtig, alles ist verzahnt, doch das macht die Sache doch nur schlimmer, da man als Nutzer noch weniger Einblick auf die Betriebssystem-Ebene hat als bei einem PC. Und macht es dich nicht misstrauisch, dass nach Deaktivieren dieses nicht von mir gewollten Dienstes von Google alles andere wieder funktioniert? Ja, ich muss mich wirklich wundern - aber nicht über Probleme, sondern über Nutzer, denen das alles egal ist.

    Ich habe echt keine Ahnung. Fakt ist, der Begriff Hintergrunddaten taucht nirgends auf. Meine Menüs sehen so ähnlich aus wie hier gezeigt, eigentlich sogar gleich bis auf das Fehlen der entscheidenden Menüpunkte. Ich weiß auch nicht, was das Ganze soll.


    So habe ich in meiner Verzweifelung unter apps Google Play Store gesucht und DEN deaktiviert. Danach ging alles problemfrei!


    (Ob nun Google irgend welche Problem macht, weiß ich nicht und ist mir auch erst mal egal - ich nutz das Zeug nicht und deaktiere alles, so weit es geht.)