Beiträge von Vollpfosten

    Na ja, weder die Verhamlosung noch die Glorifizierung macht Vergangenheit ungeschehen. Gestern wie heute war und ist das nicht zulässig, unabhängig vom Grad der Selbstdarstellung der Kopierschutzentferner (Cracker) und Verteiler (Spreader). Die verdienten damit Geld und Otto-Normal-Jugendlicher konnte damit durchaus in Schwierigkeiten kommen.
    Im Vergleich zu heute wäre das so, als würdest du Diamanten-Hacks und -Cheats für BoomBeach nehmen und sagen: "Da sind so tolle Websites hinter, das ist voll prima".


    Den Kopierschutz zu entfernen war zwar nicht verboten, das Schwarzhandel-Vertreiben der gecrackten Software aber sehr wohl. Da sich die Menschen diesbezüglich nicht wirklich ändern (heute läuft das ähnlich, nur die Vertriebswege sind anders) wird alles auf die totale Kontrolle des Produkts hinauslaufen und die Micropayment-Version ist nur eine der Ausprägungen. Hierbei ist ein Kopierschutz nicht mehr nötig und der Hersteller kann richtig Kasse machen.


    Edit: Ich habe die Sachen von 1103 und Quartex bevorzugt. Keine Demos, keine Selbstdarstellung, kein Kopierschutz, nur ein klitzekleiner Texthinweis irgendwo im Spiel, den man mittels Textedit nicht ändern konnte (... es war auch gang und gäbe, sich mit fremden Federn zu schmücken :D )


    Für lau? Wohl eher nicht, die geklaute Raubkopie vielleicht, aber ansonsten war das ein Kauf-Spiel wie jedes andere auch, im Vertrieb von Rainbow Arts.
    Zumal Giana ein Abklatsch des legendären vs. Mario Brothers war, welches ich noch in der Spielhalle gespielt hatte. Siehe auch hier: Giana Sisters


    Das System der InApp-Käufe ist ein Selbstläufer. Ubisoft (auch allen Grufties hier sicher ein Begriff) hat es mit Siedler Online geschafft, daß sie mit DIESEM EINEN TITEL mehr Kohle ranschaffen konnten, als mit allem, was sie vorher produziert haben, ZUSAMMEN 8o
    Ist ja auch immer die gleiche Masche, warum was ändern, wenn es funktioniert?


    - Gratis-Spiel auf den Markt bringen und Spieler anwerben. Zu diesem Zeitpunkt ist das Spiel noch sehr moderat in Sachen Gängelung
    - Spieler animieren, dass sie sich für grossartig halten (Spieler binden)
    - Wenn die erste grosse Spielerbasis vorhanden ist werden die Daumenschrauben etwas angezogen. Den erreichten Fortschritt will keiner verlieren und spielt weiter.
    - die animierten Spieler sorgen für eine gute Bewertung und weitere Spieler, die wiederum nichts davon wissen, dass es vorher "einfacher" war.
    - alle arbeiten auf ein Ziel in weiter Ferne hin und wenn sie es schneller oder einfacher erreichen wollen, müssen sie zahlen.


    Die letzten 3 Schritte lassen sich mehrfach wiederholen, bis das Spiel irgendwann durch einen Konkurrenten ersetzt wurde oder aber das Ding "out" ist.



    Nee, Vorfreude ist schon ok, aber Enttäuschung gibts dann auch, wenn man feststellt, daß da nichts mehr kommt :(


    Bei mir ist das letzte Landungsboot dran. Max werde ich wohl noch nicht schaffen, aber die Arbeit muss eben gemacht werden :)
    Vielleicht noch einen Level Sanis oder so, mal sehen, ich hab' keine Not mehr.


    Na ja, da kann keiner Erfahrungen mit haben, da man ja nie weiss, wie es ohne wirklich gelaufen wäre. Gefühlt waren es bei meinem deratigen Wächter *geringfügig* weniger, ohne das ich das genauer spezifizieren könnte. Kann aber ebenso Glück gewesen sein, dass ich bei den richtigen Leuten aufgepoppt bin. Man weiss es nicht.
    So würde ich mal sagen, dass das ein schlechtes Geschäft ist, was du vorhast. Das MW ist dazu noch schyce, dafür würde ich nicht auf den Kanonenbootwächter verzichten.


    Meine Spar-Strategie ist so, als dass ich ich die Karte räume, ausser die dicksten.
    Dann noch rund 10 Std. vor dem Raubzug die Boote unangetastet lassen
    Ggf. Uboot für den Termin vorbereiten
    TF-Belohnung aufsparen
    SP-Belohnung aufsparen


    Das ganze dann gepaart mit einem brauchbaren Grundstock sollte normal reichen.

    Ja, die kenne ich noch. Ich habe meinem Amiga ein 5 1/4-Zoll-LW verpasst, weil die Preise für 3 1/2-Zoll-Diaketten anfangs bei 8 DM pro Stück lagen :D


    Aber egal, zurück zum Thema: Die eigentlich Fehlannahme ist wohl eher, das Boom Beach gratis ist. Ist es nicht, gratis ist der, äh.... nennen wir es "Demo Modus". Der ist natürlich beschränkt, bei BB hauptsächlich in Sachen Zeit/Fortschritt. Willst du es uneingeschränkt spielen, dann kostet das Geld. Punkt und aus.
    Was den Preis angeht, so ist ist das verhältnismässig günstig. Ich komme aus der Anfangszeit der Videospiele und habe mein Taschengeld in sog. Arcade-Automaten gesteckt. Das kostete 1 DM/Spiel. Das war dann auch verhältnismässig kurz, sodass dann eben mehr Geld nötig war, wenn man länger spielen wollte. Da gab es auch gar kein Vertun, gratis spielen war NICHT möglich, jedenfalls nicht auf regulärem Weg. Je nach Spiel ist da eine Menge Geld in den Kasten geflossen; wenn es nur 100 DM gewesen sind, dann war das noch relativ überschaubar.
    Das ist heute mit dem Micropayment nichts anderes, kleine Beträge von vielen Spielern über einen längeren Zeitraum ist eben in der Summe schon ein ordentlicher Verdienst.


    In SouthPark haben die das Thema auch schon verwurstet, sehr spaßig: Ausschnitt South Park S18E6 :D